Prämierte Schokolade
Manufaktur über Konsumkakao - Zur Weihnachtszeit haben wir die besten der besten.
Dass Kaffee und Schokolade gut zusammen passen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wird beides im Mund miteinander
geschmolzen, erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis. Wussten Sie, dass es zwischen der Kakao- und der Kaffeebohne viele
Parallelen gibt? Klimatischen Bedingungen, Anbaugebiete sowie Bodenbeschaffenheit haben Einfluss auf den Geschmack. Ein überaus
wichtiger Schritt in der Verarbeitung der Kakaobohnen ist die Fermentation sowie das Rösten, bei welchem sie ihre Aromen entfalten.
Wie beim Kaffee gibt es beim Kakao verschiedene Klassifizierungen…
Güterstrasse 112 ¦ 4053 Basel ¦ Bahnhofeingang Gundeldingen ¦ ggü. Meret Oppenheim Hochhaus
admin@lacolumbiana.ch
+4161 361 02 12
La Columbiana® Name und Logo sind geschützte Warenzeichen von La Columbiana. Alle Rechte vorbehalten
ÖFFNUNGSZEITEN:
DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG: 09:00 UHR - 13:00 UHR ¦ 14:00 UHR bis 18:00 UHR.
MITTWOCH: 09:00 UHR - 12:00 UHR ¦ 14:00 UHR bis 18:00 UHR.
SAMSTAG: 10:00 UHR - 12:00 UHR.
Querschnitt durch eine
Criollo, Trinitario, Forastero...kurze Erklärung.
…Während man den Kaffee in zwei Sorten unterteilt (Arabica und Robusta), wird der Kakao grob in drei Sorten
unterteilt.
Die Edelkakaos Criollo und Trinitario und den Konsumkakao Forastero.
Criollo, der Edle unter den Kakaos
Der Edelkakao Criollo ist in Mittelamerika beheimatet. Die Bäume zeichnen sich durch lange, spitze, gefurchte und
warzige Früchte aus (Angoleta und Cundeamor). Die Samen haben helle bis weiße Samenlappen. Dieser
Kakaobaum ist äußerst empfindlich und anfällig für Krankheiten. Außerdem hat er einen geringeren Ertrag als der
Forastero. Der Grund, warum er noch heute (für Edelschokolade) angebaut wird, liegt in dem besseren Geschmack
und Aroma, weshalb man ihn auch Würzkakao nennt. Der Anteil am gesamten Anbau ist allerdings verschwindend
gering.
Trinitario
Der Trinitario ist im Vergleich zu Criollo und Forastero eine relativ junge Sorte. Er entstand auf der Insel Trinidad, wo
bis 1725 reiner Criollo angebaut worden war. Nachdem diese Pflanzungen ab 1725 durch mehrere Epidemien
großen Schaden genommen hatten, wurden sie mit neuen Forasteros vom Festland wieder aufgeforstet. Aus der
Kreuzung entstand eine neue Sorte, die nach der Insel benannt wurde. Der Trinitario verbindet die Robustheit des
Forasteros mit dem Aroma des Criollos. Er ist meist selbststeril, weshalb er nur durch Stecklingsvermehrung bzw.
Pfropfung vermehrt werden kann. Der Anteil des Trinitario an der Weltproduktion ist wie der des Criollo eher klein.
Forastero, der Fremdling - Konsumkakao
Diese Sorte ist in Südamerika beheimatet. Sie hat harte, runde, melonenähnliche Schalen und ihre Samen haben
rötliche Samenlappen. Die typische Form der Frucht ist die Amelonado. Dieser Baum ist wesentlich
widerstandsfähiger und ertragreicher als der Criollo. Deshalb wird er heute bevorzugt angebaut; ca. 80 bis 90
Prozent der weltweiten Kakaoernte stammen vom Forasterobaum. Wer eine Schokolade aus Forastero Bohnen
probieren möchte, braucht nur in den nächsten Supermarkt oder an die nächste Tankstelle zu gehen.
Hummingbird Chocolate maker
Seit Dezember 2017 sind wir besonders Stolz eine ganz besondere Schokolade im Sortiment haben zu dürfen. I
Aus einem Privaten Hobby wurde pure Leidenschaft. Drew und Erika Glamour gründeten in Almonte, Ontario
(Kanada) Ihre Manufaktur Hummingbird Chocolate maker. Gemeinsam mit einem sehr talentierten Team und den
besten Kakao Bohnen aus der Dominikanischen Republik - u.a aus einem Vogel Reservat, sowie aus Vietnam -, sind
sie verrückt danach, die bestmögliche Schokolade zu kreieren. Das Drew und Erika dies schon mehrfach gelungen
ist, zeigen die 85 (!) Internationalen Auszeichnungen (unter anderem die „beste Schokolade der Welt“) die sie mit
ihrer Schokolade erhalten haben. Ihre Schokolade ist durch dem Hummingbird (Kolibri) auf Anhieb erkennbar. Jede
Tafel ist Nummeriert und in einer wunderschönen, gezeichneten Verpackung mit liebe und Sorgfalt eingepackt.
Jeweils zur Weihnachtszeit haben wir die mehrfach Preisgekrönte “Hispaniola” (70% Kakaoanteil mit
Kakaobohnen aus dem Norden der Dominikanischen Republik), eine Geschmacklich außergewöhnliche Schokolade
mit Noten von Rosinen und Kirschen. “Zorzal” nach dem Namen eines seltenen schönen Singvogel, der in Ontario,
Quebec wohnt, enthält Kakaobohnen (70%) aus einem Vogelreservat mit Geschmacksnoten von Honig,
Pecanuss und Aprikose, sowie die dritte Award Gewinnerin, “Fleur de Sel” eine kräftige dunkle Schokolade
(70%) mit fruchtigen Noten, die durch den süssen Geschmack von Canadian Sea Salt angetrieben wird. Ganz
neu im Angebot ist ihre Preisgekrönte Trinkschokolade, die mit 30g Schokolade Couverture an einem
Holzlöffel haftet. Die Couverture wird in 200ml heissem Wasser, Milch oder Pflanzenmilch aufgelöst.
Wir freuen uns wirklich sehr, die mehrfach Preisgekrönte Hummingbird Chocolate bei uns, exklusiv in ganz
Europa, anbieten zu dürfen. Für das kommende Jahr 2021 intensivieren wir die Zusammenarbeit, um ihre
Schokolade ganzjährig im Sortiment anbieten zu können.
Dick Taylor
Auffallend bei den Dick Taylor Schokolade sind die schönen in Bleistift gehaltenen Holz Schiffsmalereien auf ihren
Verpackungen. Dies hat seine Gründe. Denn Adam Dick und Dustin Taylor sind tief in der Holzverarbeitung und dem
Bootsbau verwurzelt. Sie bauen Boote und auch Möbel. Ihr Handwerkliches Geschick war somit eine gute Basis in
die Welt der Schokolade einzutauchen. Im Jahr 2010 erwerben sie ein paar Maschinen und beginnen mit der
Herstellung ihrer Schokolade in einer kleinen Manufaktur in Belize, in Kalifornien. Lange Zeit gingen Adam und
Dustin auf die suche nach den feinsten, fair gehandelten Kakaobohnen für ihre Schokolade. Gefunden in
Madagaskar, Brasilien und Belize. In den Dschungelgebieten von Belize befinden sich Maya-Ruinen wie das für seine
hohe Pyramide bekannte Caracol. Von dort stammen hauptsächlich die Kakaobohnen, die in Ihrer von Hand
verarbeiteten Schokolade geschmacklich anderen Schokolade besonders hinausragen. Alle Schritte der Produktion
von dem Fermentieren der Bohne bis hin zur Gestaltung der Verpackung nehmen sie selbst in die Hand. Das
Ergebnis sind viele gewonnene Preise an den Internationalen Chocolate Awards.
Wir haben von Dick Taylor ein kleines, aber sehr interessantes Sortiment im Angebot. Die mehrfache
Siegerin Belize Toledo (72%), mit Fleur de Sel angereicherte Dark (73%), die Brown Butter mit Nibs and Sea
Salt (72%) und eine Besonderheit; ihre Prämierte Trinkschokolade nach Europäische Art, die Belize Toledeo
(72%). Geschmacksnoten von reife Pflaumen und Jasmin überraschen in der Tasse und machen die
Trinkschokolade zu einem besonderen Genuss.
Chocolate Tree
Im Dezember 2009 eröffneten Alastair Gower und seine deutsche Frau Friederike eine Chocolaterie am Bruntsfield
Place in Edingburgh Schottland. Ihr Ziel war es, eine einzigartige und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, den
Kunden die Möglichkeit zu geben, die Schokoladenwelt zu erkunden. Transparenz – sowohl in der Fertigung der
Schokolade als auch bei der Herkunft der Kakaobohnen war ihr oberstes Gebot. Vor ihrer Eröffnung verkauften Sie
Ihre Schokolade auf Bauernmärkten und machten sich mit ihrer Schokolade schon länger einen Namen. Seitdem
produzieren sie dort mit viel Erfolg „Bean-to-Bar“ Schokoladen in Handarbeit in „small batches“, also in kleinen
Mengen, mit guten und natürlichen Zutaten, ethisch und Bio. Sie beziehen die Kakaobohnen direkt und garantieren
so dafür, dass die Bauern bessere Gewinne erzielen und so gleichzeitig die biologische Vielfalt erhalten bleibt.
Zusätzlich zu ihrer Tafelschokolade, gewannen Alastair und Friederike auch viele Internationale Preise mit ihrer
besonderen Trinkschokolade.
Da wir Trinkschokolade über alles lieben, konzentrieren wir uns bei Chocolate Tree auf die Gewinner der
Trinkschokolade Awards. Im Sortiment sind nebst den zwei Gewinnern Madagaskar 72% und Winterspice
(70%) auch einer meiner drei absoluten Favoriten, die Trinkschokolade Hot Chocolate (56% Kakao aus Peru)
Hazelnut. Es gibt nichts besseres an Nass/kalten Winter Tagen eine Besondere, heiße Trinkschokolade zu
geniessen. Vergessen Sie Konventionelle Trinkschokolade. Probieren Sie, wie echte Schokolade schmeckt.
Dazu ein gutes Buch, eine Decke. So kann der Winter beginnen.
Kakaofrüchte
Querschnitt durch eine Kakaofrucht
Reife Kakaofrüchte